Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Neustart für Touristik und Geschäftsreisen
„Restart@LCC“ lautet der Titel der Konferenz. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung des Leitgedankens Touch & Tech. Darunter versteht LCC die Verbindung aus persönlichem Service und digitalen Kundenschnittstellen für Touristik und Geschäftsreisen. „Unser gemeinsames Ziel lautet, dass LCC auch nach der Krise eine führende Position im Markt besetzen wird“, sagt Geschäftsführer Markus Orth. Dafür setzt der Reisebüroverbund auf neue Vertriebsmodelle, technische Innovationen und strategische Partnerschaften, die auf der Konferenz vorgestellt werden.
Zu den Key-Note-Speakern gehören Top-Manager aus der Reisewirtschaft und Verantwortliche aus der Politik. DRV-Präsident Norbert Fiebig beleuchtet die aktuelle Situation für die gesamte Branche. Heike Birlenbach von Lufthansa erläutert, wie Europas größter Luftfahrtkonzern die Krise im Leisure- und Corporate-Bereich meistern will. Über die wachsende Bedeutung der Digitalisierung spricht Uta Martens von Amadeus, über die verheißungsvolle Zukunft der Destination Deutschland Petra Hedorfer von der Deutschen Zentrale für Tourismus. Den neu eingeschlagenen Kurs der Kreuzfahrt erklären Wybcke Meier von TUI Cruises und Karl J. Pojer von Hapag-Lloyd Cruises. Wie die Bahn sich mit mehr Kundennähe fit machen will, weiß Stefanie Berk von der Deutschen Bahn.
Interne Fachvorträge zu den neuesten Entwicklungen im Business Travel und in der Touristik stehen außerdem auf der Agenda. Wichtige Partner wie DER Touristik mit Kevin Keogh, Schauinsland Reisen mit Detlef Schroer und Hanse Merkur mit Katrin Rieger präsentieren ihre Zukunftsstrategie. Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, will den LCC-Unternehmern Perspektiven aufzeigen.
Die Network Days starten am Dienstag, 24. November 2020, um 14 Uhr digital auf der Plattform Hopin. Das Sendezentrum befindet sich in der LCC-Zentrale in Frankfurt. Mehr als 300 Reisebüros mit mehr als 500 Mitarbeitern aus ganz Deutschland und den Nachbarländern nehmen teil.
Über Lufthansa City Center
Lufthansa City Center (LCC) ist mit mehr als 570 Büros in 95 Ländern und einem Gesamtumsatz von rund 5,4 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2019) das weltweit größte unabhängige Franchise-
Unternehmen im Reisebüromarkt. LCC ist in den Bereichen Leisure (Touristik) und Corporate (Geschäftsreisen) aktiv. Zur Kette von inhabergeführten Reisebüros mittlerer Größe gehören allein in Deutschland 300 Büros mit rund 2.400 Mitarbeitern. Weltweit beschäftigt das Reisebüronetzwerk etwa 5.300 Mitarbeiter. Die Franchise-Zentrale Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH (LCR) Hauptgesellschafter der LCC Reisebüro AG, die in Reisebüros und Online Travel Technology wie Voya investiert.
Weitere Informationen unter www.LCC.de.
Pressekontakt:
Eva Rieger, eva.rieger@lcc.de, 069/66075-224
Karola Hitpass, karola.hitpass@lcc.de, 069/66075-226