Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Lufthansa City Center schwenkt bei Reisebüro-IT auf Cloud-Lösung um
Vorreiter bei innovativer Reisebürotechnik
In Reisebüros der Franchise-Marke Lufthansa City Center (LCC) ist ein neues technisches Zeitalter angebrochen. Nach einer rund dreijährigen Entwicklungs- und Pilotphase hat LCC als allererste Reisebüroorganisation damit begonnen, Franchise-Partner an die sogenannte LCC Cloud anzubinden. Mit dem Einsatz dieser Innovation können Reisebüros künftig auf die Anschaffung von vollständigen Computersystemen und Software verzichten. Alle Reisebüroanwendungen und Daten werden auf einem zentralen Server abgespeichert und können über einfache Desktops, sogenannte „Thin Clients“, aber auch jeden beliebigen Computer, Tablets oder sogar Smartphones aufgerufen werden. LCC ist damit Vorreiter in Deutschland bei der Einführung eines Reisebürosystems über eine zentrale Cloud.
„LCC Reisebüros, bei denen hohe Investitionen für neue Computerhardware, Server oder Softwareaktualisierungen anstehen, können sich diese Ausgaben künftig sparen“, erläutert Gunnar Rieger, Bereichsleiter Operations/IT bei LCC. „Am Counter oder Backoffice stehen zu klar planbaren Kosten dann nur noch „Thin Clients“, Bildschirme und Tastatur, die gesichert mit der LCC Cloud verbunden werden.“
Die Anwender müssen sich kaum umgewöhnen. Über eine an herkömmliche Windows-Systeme erinnernde Desktop-Anwendung verbinden sie sich mit einem Server in Deutschland, um dann mit allen gewohnten Anwendungen zu arbeiten – angefangen von Word, Excel, Outlook und dem Internet-Browser bis hin zu Amadeus, Bistro oder Pax Connect. Selbst Sonderlösungen wie spezielle Dokumentenmanagement- oder CRM-Systeme können individuell Ansprüchen der jeweiligen Reisebüros angepasst werden. Das papierlose Büro wird so Wirklichkeit. Die einzige Bedingung: Man benötigt einen Internetzugang. LCC arbeitet dabei mit der „XenDesktop“-Lösung der Firma Citrix Systems aus München zusammen.
Die Vorteile der Neuerung für Reisebüros liegen auf der Hand. So lassen sich alle Aufgaben von einem beliebigen Ort aus bearbeiten. Darüber hinaus sparen sich die Reisebürounternehmer nicht nur Investitionen für Hard- und Software, auch teurer technischer Support durch externe Dienstleister bei Problemen mit der IT entfällt. Nicht zuletzt kann auf Softwareaktualisierungen verzichtet werden. „Mit der LCC Cloud sind alle Anwendungen immer aktuell und funktionieren zuverlässig“, so Gunnar Rieger. LCC stelle dennoch ein Support-Team für Fragen und die Einrichtung zur Verfügung.
Weitere Pluspunkte bietet die Cloud hinsichtlich der Datensicherheit. Alle Daten sind mehrfach gegen Beschädigung oder Löschung gesichert. Firewalls schützen sie gegen unberechtigten Zugriff auf einem Niveau, wie es ein einzelnes Reisebüro nicht leisten könnte. Die Datenhoheit wird zudem nicht aus der Hand gegeben. Gunnar Rieger: „Wir kaufen in den Rechenzentren ausschließlich Hardware ein. Der Zugriff auf alle Daten ist weiterhin uns vorbehalten.“
Mit diesen strikten Sicherheitsvorkehrungen ist auch der Weg in die Zukunft geebnet. Denn die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union mit ihren extrem hohen Ansprüchen muss von allen Unternehmen bis spätestens Mai 2018 verbindlich umgesetzt werden. Der enorme technisch-organisatorische Aufwand lässt sich mit Hilfe der LCC Cloud für die Reisebürounternehmer deutlich reduzieren. Ebenso erfüllt die LCC Technik die hohen Anforderungen des neuen Sicherheitsstandards für Kreditkarten PCI-DSS (Payment Card Industry Security Standard), für den sich alle Händler verpflichtend zertifizieren lassen müssen, wenn sie künftig Zahlungsdaten entgegennehmen, weiterleiten oder gar speichern wollen.
Die Einführung der LCC Cloud ist für die selbstständigen Franchisepartner nicht verpflichtend. „Wir werden aber mit Leistung überzeugen und wollen die Technik bis 2020 möglichst flächendeckend einführen“, sagt Gunnar Rieger.
Über Lufthansa City Center
Lufthansa City Center ist mit mehr als 650 Büros in rund 90 Ländern und einem Gesamtumsatz von rund sechs Milliarden Euro das weltweit größte unabhängige Franchise-System im Reisebüromarkt. Etwa jeweils die Hälfte des Umsatzes wird im Geschäftsreiseverkehr und in der Touristik erzielt. Die Kette inhabergeführter, mittelständischer Reisebüros hat allein in Deutschland 300 Büros mit über 2.500 Mitarbeitern. Weltweit umfasst das Reisebüronetzwerk 5.600 Mitarbeiter.
Weitere Informationen unter www.LCC.de sowie www.LCC-Businesstravel.de.
Redaktionskontakt:
SK medienconsult GmbH
Jörg Nielsen
Tel.: 0211/55 79 45-0
Mobil: 0170/54 67 015
joerg.nielsen@sk-medienconsult.de