Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH

Lufthansa City Center


Selbstbewusstsein und Aufbruchstimmung durch Unternehmerinitiative auf der Unternehmertagung von Lufthansa City Center

Mit Selbstbewusstsein und Aufbruchstimmung packen die Franchisenehmer des Reisebürounternehmens Lufthansa City Center (LCC) anstehende Herausforderungen in den Märkten für Business Travel und Leisure an. Auf einer „Unternehmertagung“ im Kempinski Hotel Gravenbruch, Neu Isenburg bei Frankfurt, haben sich 160 Reisebüroinhaber zwei Tage lang mit Themen wie Kreuzfahrten, Luxusreisen, Corporate Travel sowie Reisebüro-Technologie beschäftigt und dabei Meilensteine für mehr Wachstum gesetzt. So sind unter anderem eine Luxury sowie eine Cruise Group präsentiert worden. Unter unternehmerischer Leitung von Franchisepartnern werden diese neuen Netzwerke Spezialisten-Know-how austauschen sowie den Verkauf von exklusiven Luxus- und Kreuzfahrtprodukten in Eigenproduktion forcieren. In der Geschäftsreisesparte wird LCC das Profil als Marktführer für mittelständische Kunden weiter schärfen. Keynotespeaker der Tagung war der ehemalige Bundesminister und frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement. Die Unternehmertagung von Lufthansa City Center war erst im vergangenen Jahr als Kommunikationsplattform aus der Taufe gehoben worden und hat zum zweiten Mal stattgefunden.


„Die unternehmerische Kraft und das Gemeinschaftsgefühl sind mit unserer Tagung einmal mehr gestärkt worden“, erläuterte LCC-Geschäftsführer Klaus Henschel. „In beiden Geschäftsbereichen Leisure und Corporate Travel werden wir künftig so viel Gas geben wie nie zuvor.“ Dabei könne man auf die innovativen Impulse der Partner bauen, sagte Geschäftsführer Hasso von Düring. „Die Unternehmertagung hat gezeigt, dass die unternehmerische Initiative sowie die Bereitschaft der Partner, Verantwortung für zukunftsweisende Themen zu übernehmen, zu den klaren Alleinstellungsmerkmalen von Lufthansa City Center gehören.“

Für Zuversicht sorgten auch die wichtigsten Kennziffern. Während der Bereich Corporate Travel bei LCC Ende Mai 2,5 Prozent über dem Vorjahr lag, werden im Bereich Touristik trotz der zahlreichen Krisen die Vorjahresergebnisse erreicht. Insbesondere das Kreuzfahrtengeschäft hat mit einem Plus von 5,5 Prozent zur Stabilität in einem für die Branche schwierigen Geschäftsjahr beigetragen. „Insgesamt ist das konjunkturelle Umfeld in Deutschland mit hohen Einkommenserwartungen und einer starken Konsumbereitschaft sehr positiv. Wir rechnen mit einem bevorstehenden Kurzfristaufholjahr“, so von Düring. Dafür sei es wichtig, bei der Kundenberatung einen kühlen Kopf zu bewahren und zwischen Gefühl und Fakten zu unterscheiden. „Frieden überall und eine heile Welt sind eine Illusion, was uns aber die Chance bietet, bei allen Reisewünschen als gut informierter „Kümmerer“ aufzutreten.“

Neue Wachstumsmöglichkeiten will sich LCC insbesondere in den Wachstumsmärkten Luxusreisen und Kreuzfahrten erschließen. Dafür haben sich kreuzfahrtstarke Reisebürounternehmer zu einer Cruise Group zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, als Gemeinschaft mit gebündelter Vertriebskraft nicht nur Einkaufsvorteile durch größere Volumina zu erreichen, sondern auch exklusive Produkte für LCC auf den Markt zu bringen, neue Kundensegmente zu erschließen und die Expertise der LCC-Büros bei Kreuzfahrten bekannter zu machen. Ähnliche Ziele verfolgt die neue Luxury Group, die im Premiumsegment spezielle Beratungskompetenz und die Produktpalette verbessern will.

Bei Corporate Travel soll der bereits eingeschlagene Wachstumskurs als „Mittelstand für den Mittelstand“ fortgesetzt werden. Nachdem die LCC-Zentrale für diesen Bereich bereits neue Konzepte für Sales und Kundenmanagement entwickelt und Personal ausgebaut hat, ging es auf der Unternehmertagung mit neuen Pricing-Modellen und professionellen Gesprächsleitfäden um die Feinjustierung der Geschäftsstrategie. „Mit unseren Pricing-Modellen können wir bei der Angebotserstellung noch besser auf individuelle Kundenwünsche eingehen und setzen damit Maßstäbe im hart umkämpften Geschäftsreisebereich“, erklärte Klaus Henschel.

Technologische Chancen standen im Fokus einer IT-Meile. An zwölf Technikständen wurden digitale Lösungen präsentiert, mit denen LCC weiterhin eine Vorreiterrolle einnehmen will. Hasso von Düring: „Mobile ist das neue Internet, das das Kundenverhalten rasant verändert. Wir stellen uns dieser Entwicklung und heben alles auf den Prüfstand, um dem Kunden so viele Mehrwerte zu bieten, dass er sich auch in einigen Jahren noch für das Reisebüro als Buchungsplattform entscheidet.“

Einen Blick über den Tellerrand warfen die Tagungsteilnehmer gemeinsam mit dem ehemaligen Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement. Clement sprach über die wirtschaftliche Lage von Deutschland und Europa. LCC bescheinigte er, mit Digitalisierungs- und Vernetzungsstrategien auf dem richtigen Weg zu sein. „Wenn du eine Bewegung nicht verhindern kannst, musst du dich an ihre Spitze setzen“, empfahl er mit den Worten des SPD-Politikers Herbert Wehner. Weitere Vorträge kamen von der Lufthansa. Die Airline war mit einer kompletten Management-Delegation nach Neu Isenburg angereist, darunter als Keynotespeaker Hub München-CEO Thomas Winkelmann und der Vertriebsdirektor für Deutschland, Uwe Müller.


Über Lufthansa City Center
Lufthansa City Center ist mit mehr als 650 Büros in über 80 Ländern und einem Gesamtumsatz von rund sechs Milliarden Euro das weltweit größte unabhängige Franchise-System im Reisebüromarkt. Etwa jeweils die Hälfte des Umsatzes wird im Geschäftsreiseverkehr und in der Touristik erzielt. Die Kette inhabergeführter, mittelständischer Reisebüros hat allein in Deutschland 300 Büros mit über 2.500 Mitarbeitern. Weltweit umfasst das Reisebüronetzwerk 5.600 Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter www.LCC.de sowie www.LCC-Businesstravel.de.

 

Redaktionskontakt:
SK medienconsult GmbH
Jörg Manthei
Tel.: 0211/55 79 45-0
Mobil: 0170/54 67 015
joerg.manthei@sk-medienconsult.de