Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH

Lufthansa City Center


Wann sich Reisende in die Krisenvorsorgeliste eintragen sollten

Was ist eigentlich die Krisenvorsorgeliste?

In die Krisenvorsorgeliste des Auswärtigen Amts kann sich jeder eintragen, der einen Auslandsaufenthalt plant. Im Fall einer Krise, zum Beispiel einer drohenden Naturkatastrophe oder eine Epidemie, würde die Person dann von der Auslandsvertretung im Idealfall so rechtzeitig gewarnt, dass Maßnahmen zur Sicherheit getroffen werden können. Auch Evakuierungen aus Krisengebieten gehören dazu.

Die Aufnahme in diese Liste erfolgt über ein mit Passwort geschütztes Online-Verfahren namens "Elektronische Erfassung von Deutschen im Ausland", hier kann jeder seine Daten später wieder löschen. Folgende Daten werden abgefragt: Name, Vorname, Geburtsdatum, Pass- oder Ausweisnummer, E-Mail-Adresse, Reisezeit, Aufenthaltsort und Kontaktmöglichkeiten.

Das Krisenreaktionszentrum ist im Auswärtigen Amt in Berlin angesiedelt. Eine 24-Stunden-Bereitschaft wertet das Weltgeschehen aus, ob und in welchem Ausmaß Deutsche im Ausland gefährdet sind. Hier wird über Reisewarnungen, Ausreiseaufrufe oder Evakuierungen entschieden. Diese gelten auch für Deutsche, die im Ausland leben oder arbeiten.