Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH

Lufthansa City Center


Weniger Stress am Airport dank smarter Daten

Mitte September vermeldete der Flughafen Frankfurt einen neuen Passagierrekord: 220.000 Menschen wurden an einem einzigen Tag auf Deutschlands größtem Airport abgefertigt. Die Zahlen belegen den globalen Trend, dass der Flugverkehr immer weiter zunimmt stößt. Modernes Datenmanagement soll dabei helfen, dass die Abläufe an Flughäfen weiterhin reibungslos funktionieren und Fluggäste ihre Zeit am Airport entspannt verbringen können.

Wesentliches Element ist die Kommunikation in Echtzeit zwischen allen Beteiligten. Die immer engere Vernetzung von Prozessen und Unternehmen führt dazu, dass kleine Störungen schnell weitreichende Folgen nach sich ziehen. Mit modernen Datenbanken, auf die nicht nur der Airport, sondern auch beispielsweise Fluggesellschaften, Flugsicherung, Bodenpersonal und Zoll Zugriff erhalten, können Reaktionen auf unerwartete Ereignisse oder Änderungen im Betriebsplan viel schneller erfolgen. Jede Sekunde fallen Unmengen an Daten gleichzeitig an, von Wetterinformationen über Flugverspätungen bis hin zu Wegeprofilen der Passagiere. Big-Data-Anwendungen wie Predictive Analytics sollen dabei helfen, bestimmte Ereignisse frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Per App könnten dann beispielsweise Passagiere informiert werden, wie viel Zeit noch bis zum Boarding bleibt oder wie lange die Warteschlange am Sicherheitscheck gerade ist. Damit lassen sich Abläufe am Flughafen effizienter steuern, während die Fluggäste weniger Stress ausgesetzt sind.

Intelligent vernetzte Systeme helfen zudem, wichtige Informationen direkt an die entsprechenden Mitarbeiter weiterzuleiten. Die Smartwatch teilt dann beispielsweise dem Busfahrer mit, welches Gate er ansteuern soll.