Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Wenn’s kompliziert wird, ist Alexa sprachlos

Sprachassistenten halten Einzug in den Büroalltag und verändern in Zukunft auch Geschäftsreisen. Amazon arbeitet an einer Business-Version seiner Alexa, Google und Apple eilen hinterher. Dabei geht es nicht nur um das Schalten von Telefonkonferenzen oder das Organisieren von Meetings samt der Reservierung von Besprechungsräumen. Sprachassistenten werden sich zunehmend auch bei Geschäftsreisen einmischen und ihren Besitzer zum Beispiel daran erinnern, dass er langsam zum Flughafen aufbrechen muss.
Auch arbeiten einige Anbieter aus dem Geschäftsreisebereich an sogenannten „Skills“ für Alexa und deren Mitbewerber. Business Traveller können damit beispielsweise nach dem Abflug-Gate fragen, oder sich über Flugzeitenänderungen informieren lassen. United Airlines testet für US-Inlandsflüge bereits den Check-in durch Alexa. Sixt und Europcar nehmen über Sprachassistenten Reservierungen an.
Die Experten im Reisebüro wird Alexa aber nicht ersetzen. Denn sobald es etwas komplizierter wird, menschliche Kreativität gefordert ist und Umbuchungen oder Stornierungen anstehen, bleibt Alexa stumm.