Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH

Lufthansa City Center


Unsere Top 3 in Doha


City of Doha

1. Kunstschätze in der Wüste

Glauben Sie nicht, dass es im Wüstenstaat Katar außer Sand, Öl und Wolkenkratzern nur wenige Sehenswürdigkeiten gibt. Allein das Museum für Islamische Kunst bietet auf 45.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche so viel Interessantes, dass Sie sich Zeit nehmen müssen, wenn Sie alle Höhepunkte entdecken wollen. Gezeigt werden Kunstwerke und Artefakte aus der gesamten arabischen Welt während des Mittelalters, die sich damals von Spanien bis nach Zentralasien und Indien erstreckte. Eine Blütezeit der arabischen Künste und Wissenschaften. Das Gebäude selbst gilt als letztes Meisterwerk von Stararchitekt I. M. Pei, der unter anderem die Pyramide des Louvre entworfen hatte. Der fünfstöckige Bau aus Sandstein symbolisiert die Sanddünen der katarischen Wüste und liegt auf einer eigenen Insel vor der Hafenpromenade. Die Geschichte und den rasanten Aufstieg Katars können Sie im Msheireb Enrichment Centre nachvollziehen. Gemeinsam mit dem Museum für Islamische Kunst bildet es Anfang und Ende der berühmten Corniche, der Strandpromenade von Doha. Ein faszinierendes Erlebnis ganz eigener Art stellt das Al Thani Museum dar. Die Privatsammlung von Scheich Faisal versammelt vielfältige Ausstellungsstücke von der geologischen Epoche des Jura bis heute unter den vier Rubriken Islamische Kunst, Geschichte Katars, Fahrzeuge sowie Münzen und Währungen.

2. Arabische und weniger arabische Köstlichkeiten

Aktuellste News gibt es bereits zum Frühstück im Media Cafe des Nachrichtensender Al Jazeera, der in Doha beheimatet ist. Neben Frühstück und weiteren Snacks erhalten Sie dort auch erhellende Einblicke hinter die Kulissen des News-Netzwerks sowie dessen Geschichte, und können sich in einem Besucher-Studio selbst als Nachrichtensprecher ausprobieren. Wenn Sie weniger Zeit, aber trotzdem Lust auf arabische Geschmackserlebnisse haben, finden Sie in den Filialen von Al Aker Sweets viel Leckeres. Besonders beliebt ist die Süßspeise Kunafah. Sie besteht aus feinen Teigfäden (Engelshaar), die mit Rosenwasser-Sirup getränkt und in einer Schale mit einem besonderen Quarkkäse als Füllung gebacken werden. Deutlich schwieriger wird es, wenn Sie abends noch ein Bierchen, ein Glas Wein oder andere alkoholische Getränke zu sich nehmen möchten. Gänzlich verloren sind Sie in Doha trotz geltender Scharia trotzdem nicht. Alkoholgenuss ist in der Öffentlichkeit zwar strengstens untersagt, in einigen Bars der internationalen Vier- und Fünf-Sterne-Hotels dürfen alkoholische Getränke jedoch legal verkauft werden. In der Bar The Den im Hotel Shangri-La etwa begleitet ein Bar-Pianist den abendlichen Wein oder Cocktail mit beliebten Popsongs und Broadway-Hits.

3. Shopping zwischen Moderne und Tradition

Warum nicht einen Ausflug nach Venedig unternehmen? In Doha ist das kein Problem, denn das Einkaufscenter Villaggio Mall ist auf einer Fläche von 360.000 Quadratmetern der italienischen Lagunenstadt nachempfunden – stilecht mit Kanal und Gondeln, auf denen Sie sich von Gondolieres fahren lassen können. Soll dagegen das Shopping im Mittelpunkt stehen, finden Sie eine große Auswahl an Luxusboutiquen und Geschäften westlicher Modeketten. Alternativ besuchen Sie dort das einzige 3D-Kino der Stadt oder gehen zum Schlittschuhlaufen auf die Eisbahn. Deutlich traditioneller ist der Souq Waqif. 2004 nach einem Brand renoviert, bietet dieser Basar eines der authentischsten Markterlebnisse der Region. Sogar die Polizei patrouilliert hier in Uniformen von 1940. In den verwinkelten Gassen werden bunte Stoffe, orientalische Antiquitäten, exotische Gewürze und Goldschmuck angeboten. Kamele, Singvögel und Wanderfalken, die zum Teil ein Vielfaches der Preise für Kamele erzielen, finden Sie auf den Tiermärkten.