Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Lufthansa City Center Reisebüropartner GmbH

Lufthansa City Center


Messen als Multifunktionstool

Mit Messen viele Ziele auf einmal erreichen

Auch in Zeiten wachsender Relevanz von Online- und Social-Media-Instrumenten setzten viele Unternehmen nach wie vor auf Messen. Laut einer Studie von TS Emnid werden sie von 84 Prozent der Befragten als wichtig eingeschätzt. Damit liegen sie in ihrer Bedeutung als Marketing-Tool an zweiter Stelle, direkt hinter der eigenen Homepage, die als Standard gilt. Unternehmen schätzen vor allem den direkten Kontakt zu Kunden und Partnern, der auf Messen gegeben ist, aber auch die Möglichkeit, viele Ziele gleichzeitig zu erreichen. Die fünf wichtigsten sind Steigerung der Bekanntheit, Stammkundenpflege, Neukundengewinnung, die Präsentation von neuen Produkten und Leistungen sowie Imageverbesserung des Unternehmens oder der Marken. Darüber hinaus haben Messen aber auch immer noch Relevanz für Verkaufs- und Vertragsabschlüsse, sowohl während der Ausstellung als auch im Nachmessegeschäft. Sechs von zehn Unternehmen stellen mit diesem Ziel dort aus. Etwas weniger als die Hälfte nutzen ihren Messeauftritt, um preisgünstige Marktforschung zu betreiben und die Akzeptanz neuer Produkte bei Kunden zu testen. Auch die Suche nach neuen Mitarbeitern wurde von den Ausstellern als Grund für einen Messeauftritt genannt.

 

Vier Messestände im Jahr

Deutsche Unternehmen, die auf Messen ausstellen, tun dies rund viermal im Jahr und zwar öfter im In- als im Ausland. Das ergab eine repräsentative Studie von TNS Emnid bei der 500 deutsche Firmen befragt wurden. Interessant: Größere Unternehmen sind deutlich messeaffiner. Bei den Kosten pro Messebeteiligung variieren die Beträge je nach Unternehmensgröße erheblich. Firmen mit mehr als 125 Millionen Euro Jahresumsatz investieren fast 150.000 Euro pro Messe, während Unternehmen mit weniger als 50 Millionen Umsatz im Durchschnitt mit knapp 30.000 Euro auskommen.

Entscheider informieren sich auf Messen

Für Entscheidungsträger in Unternehmen spielen Messen als Informationsquelle eine große Rolle. 83 Prozent der 1.000 deutschen Entscheider, die das Link-Institut in Frankfurt für eine Untersuchung befragt hat, nutzen sie dafür. Wichtiger als Lieferant für Informationen sind nur persönliche Kontakte, das Internet und Fachzeitschriften. Die intensive Nutzung von Messen erstreckt sich über nahezu alle Wirtschaftsbereiche. Ob Konsumgüter- oder Investitionsgüterhersteller, Groß- oder Einzelhandelsunternehmen - viele Entscheider besuchen Messen, um sich über die Branche und Einkaufs- oder Beschaffungskonditionen zu informieren. Auch hier gilt: Je höher der Jahresumsatz des Unternehmens ist, desto mehr Bedeutung wird den Ausstellungen zugeschrieben.

Messen erweitern ihre Kapazitäten

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Messefläche und den steigenden Qualitätsansprüchen von Ausstellern und Besuchern wollen die deutschen Messeplätze bis 2019 mehr als 870 Millionen Euro in ihre Infrastruktur investieren. Das Geld wird zum einen in die Modernisierung von Messehallen und Kongresskapazitäten sowie in Serviceeinrichtungen gesteckt. Zum anderen sollen damit die bestehenden Hallenflächen von rund 2,8 Millionen Quadratmetern um 50.000 Quadratmeter erweitert werden.

Deutschland Messeland Nr. 1

Von den weltweit durchgeführten Leitmessen finden Dreiviertel in Deutschland statt. Damit ist die Bundesrepublik im internationalen Vergleich das Messeland Nr. 1. Einen Überblick über die Leitmessen in Deutschland bietet die Datenbank m+a expodatabase. Für Unternehmen, die international ausstellen, hat der Bund ein Auslandsmesseprogramm aufgelegt, bei dem die Möglichkeit besteht, sich in unterschiedlichem Umfang an einem Gemeinschaftsstand zu beteiligen. Einige dieser Messeausstellungen werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziell unterstützt. Für welche Messen die Förderung gewährt werden kann, wird jährlich festgelegt. Eine Datenbank für Messen auf der ganzen Welt sowie viele interessante Zahlen und Fakten rund um das Thema bietet AUMA, der Verband der deutschen Messewirtschaft.