Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Business Knigge Panama City

Der vor über 100 Jahren eröffnete Kanal, der den Pazifik mit der Karibik und dem Atlantischen Ozean verbindet, machte Panama einst weltberühmt. Tatsächlich ist Panama dank der 82 Kilometer langen Wasserstraße eines der wohlhabendsten Länder Lateinamerikas. Doch wäre es falsch, den über 75.000 Quadratkilometer großen Staat darauf zu reduzieren. Panama besitzt einen starken Dienstleistungssektor, und die Hauptstadt Panama City gilt als eines der größten Finanzzentren der Welt. Wer hier erfolgreich Geschäft abwickeln will, sollte mit den lokalen Gepflogenheiten vertraut sein.
Vertrauen aufbauen und Kontakte pflegen
Ohne persönliche Kontakte und das Vertrauen Ihrer Geschäftspartner werden Sie in Panama nicht weit kommen. Die gute persönliche Beziehung ist eine wichtige Grundvoraussetzung, weshalb Sie auch von Deutschland aus permanent an die Kontaktpflege denken müssen. Bei einem ersten Treffen steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Echte Verhandlungen oder sogar die Entscheidung über eine Zusammenarbeit dürfen Sie da noch nicht erwarten.
Das gilt es zu beachten
Lernen Sie, zwischen den Zeilen zu lesen. Ihre Geschäftspartner können dies auch und sind zumeist wahre Meister darin. Ein klares „Nein“ werden Sie von Ihrem Gegenüber nicht hören (und sollten Sie auch nicht in den Mund nehmen), da dies als unhöflich empfunden wird. Dagegen können ein „vielleicht“ oder ein „später“ in diese Richtung zielen. Wenn Sie die Sprache nicht beherrschen, sollten Sie sich zumindest ein paar Brocken Spanisch zulegen. Selbst wenn die eigentlichen Verhandlungen in englischer Sprache ablaufen, wird man es Ihnen hoch anrechnen, wenn Sie mit einigen spanischen Begriffen und Redewendungen auftrumpfen können. Sie bringen ein Gastgeschenk mit? Dann achten Sie unbedingt darauf, dass es aufwändig und einfallsreich verpackt ist. Dem Inhalt wird oft weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Hauptsache, die Verpackung ist ansprechend gewählt.
Bloß nicht!
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Sie von Ihrem Geschäftspartner nach Hause eingeladen werden. Nehmen Sie diese Einladung unbedingt an – aber erscheinen Sie nicht pünktlich. Das würde als Unhöflichkeit ausgelegt, weshalb es viel besser ist, sich bis zu einer Stunde zu „verspäten“. Bei Ihrem Gastgeber werden Sie auf Hausangestellte treffen. Diese dürfen Sie nicht ins Gespräch einbeziehen oder um etwas bitten. Das ist einzig und allein Sache des Hausherrn. Sollten Sie in einem Gespräch auf die Ureinwohner Panamas zu sprechen kommen, dürfen Sie diese nicht als Indios bezeichnen. Das ist heute politisch nicht mehr korrekt. Sprechen Sie stattdessen von der indigenen Bevölkerung. Verzichten Sie auf das schnelle Sandwich oder den Kaffee „to go“. Mit Essen im Gehen werden Sie in Panama auf großes Unverständnis treffen.
Diese und zahlreiche weitere Informationen vom Dresscode bis zum Geschäftsessen präsentiert der neue LCC World View Panama City.